Zum Inhalt springen
Seide auf Briefmarken

Seide auf Briefmarken

  • Warum „Seide auf Briefmarken“?
  • Vielfalt der„Seiden-Spinner“
  • Bombyx mori: wichtig, aber unscheinbar
  • Lebenszyklus von Bombyx mori
    • Raupe (Fressphase)
    • Raupe (Spinnphase)
    • Puppe
    • Falter
    • Der Kokon
    • Vom Faden zum Stoff
  • Bombyx mori als Forschungsobjekt
    • Marcello Malpighi (1628 – 1694)
    • Agostino Bassi (1773 – 1856)
    • Louis Pasteur (1822 – 1895)
    • Jean-Henri Fahre (1823 – 1915)
    • Kye Ung Sang (1893 – 1967)
    • Adolf Butenandt (1903 – 1995)
    • Peter Karlson (1918 – 2001)
    • Dietrich Schneider (1919 – 2008)
    • Wolf-Heinrich Voigt (geb. 1933)
  • Seide als Handelsobjekt
  • Vielfalt der Seidennutzung
  • Presse
  • Autor: Dr. Rolf Stiemerling
  • Impressum, Datenschutz und rechtliche Hinweise

Aktuelles

  • Neue virtuelle Ausstellung: „Seide auf Briefmarken“ April 26, 2018
  • Seidenraupe.org ist online! Mai 26, 2015

Presse

Krefelder Zeitung (Westdeutsche Zeitung), 24.08.2012 : „Briefmarken: Bonner Biologe zeigt seine Privatsammlung“ – Pressebericht über eine Ausstellung im Krefelder Südbahnhof

Röttgen Online, 16.07.2017: „Blick in die Kinderstube des Seidenraupenfalters“ – Pressebericht über die Seidenraupenzucht

Bonner Generalanzeiger, 22.07.2017: „Raupen züchten in Röttgen – Alles hängt am seidenen Faden“ – Pressebericht über die Seidenraupenzucht

 

Stolz präsentiert von WordPress