Deutscher Biochemiker, Nobelpreisträger Chemie 1939 für die Strukturaufklärung der menschlichen Sexualhormone. Ihm und seinen Mitarbeitern gelang es 1959, aus den Duftdrüsen von 500 000 Weibchen des Maulbeerseidenspinners den artspezifischen Sexuallockstoff „Bombycol“ zu isolieren und zu charakterisieren. Diese Entdeckung eröffnete eine ganz neue Forschungsrichtung und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im Pflanzenschutz.
Die Ehre einer persönlichen Briefmarke wurde Butenandt bisher nicht zuteil (z.B. anlässlich seines 100. Geburtstages), vermutlich wegen seiner umstrittenen Einstellung zum Nationalsozialismus.